Der neue EDIZIOdue KNX-Taster RGB Secure mit 8-fachem Funktionseinsatz.
KNX-Taster RGB Secure
Der neue Feller KNX-Taster RGB Secure im EDIZIOdue Design lässt sich in herkömmlichen KNX-Projekten wie auch in KNX-Secure-Installationen einsetzen. Durch die KNX Data Secure Verschlüsselung wird die gesamte KNX-Installation durchgängig geschützt.
Taster mit Data Secure Funktion
Nur noch 2 Einsätze für alle Tastenkombinationen notwendig (mit und ohne LED)
LED-Beleuchtung lässt sich nicht nur dimmen, sondern auch ausschalten (Nacht)
Optimierte Übersichtlichkeit der ETS-Datenbank für eine schnelle Parametrierung
Mehr Sicherheit und Funktionalität für jedes KNX-Gebäude dank dem KNX-Panel 7" Data Secure.
KNX-Panel 7 "Data Secure
Das neue KNX-Panel 7" Data Secure sorgt für bestmögliche Cyber-Sicherheit und überzeugt mit vielen Funktionen, die das Wohnen nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler machen.
Funktionserweiterung mit KNX Data Secure (neue Hardware-Version B)
SLIM-Design: noch übersichtlicher und bis zu 12 Funktionselemente pro Ansicht
Optimiertes User Interface durch SLIM-Design (verfügbar für Hardware-Version A und B)
Statusabfrage der KNX-Kommunikations-objekte beim Aufstarten
Bestehende ConfigTool-Parametrierungen (Version A) können in die Version B übernom-men werden
Jetzt KNX Secure-fähig und in den Ausführungen Standard und Comfort erhältlich.
KNX Dimmaktoren Standard & Comfort
Schnell, einfach und sicher einsetzbar
Mit der zunehmenden Digitalisierung in der Gebäudeautomation wachsen die Möglichkeiten und damit verbunden die Begehrlichkeit, mittels unerlaubten Zugriffes auf eine Anlage, Missbrauch zu betreiben. Um dem entgegenzuwirken hat die KNX-Assoziation den KNX-Standard durch eine verschlüsselte Kommunikation erweitert. Unter dem Begriff «KNX Secure» vereinen sich die beiden Teilanwendungen «KNX IP Secure», womit die Kommunikation über IP geschützt wird und «KNX Data Secure», wodurch auch eine sichere Kommunikation auf Raumebene sichergestellt ist.
Die neuen Feller KNX Secure Aktoren sind als Standard- und Comfort-Variante erhältlich und können passend zum Objekt resp. der benötigten Funktionalität gewählt werden. Die Standard-Variante eignet sich besonders für Wohngebäude in Verbindung mit dem fellerLYnk oder HomeServer sowie für Gewerbeanlagen, bei denen eine grosse Anzahl von Aktoren mit reinen Basisfunktionen benötigt werden. Bei der Comfort-Variante können dank des grossen Funktionsumfangs viele Funktionen direkt im Aktor selbst genutzt werden. Bei beiden Varianten überzeugt das vereinfachte Verdrahtungskonzept mit hochwertigen Anschlussklemmen auf beiden Gehäuseseiten und die übersichtliche Parametrierung.
Der Bordcomputer im KNX-System. Mit KNX Secure (KNX IP und KNX Data Secure).
HomeServer/FacilityServer
Mit dem FacilityServer 4/HomeServer 4 lassen sich Anlagen und Gebäudegewerke miteinander vernetzen und die KNX-Installation zentral vom PC oder einem Mobilgeräte aus kontrollieren, steuern und programmieren. Die Leistungsspektren der Server sind identisch. Doch der FacilityServer 4 ist für den Gewerbeeinsatz mit mehr Speicherplatz ausgestattet.
Der Schnittstellenmanager von Feller. Mit KNX IP Secure.
fellerLYnk
fellerLYnk ist mehr als ein KNX-Gateway oder eine Visualisierung. fellerLYnk ist eine auf
neuester Webtechnologie aufbauende und äusserst flexible Connected-Home-Plattform.
Neben der Visualisierung dient sie der Steuerung von einfachen bis umfassenden
KNX-Gebäudeautomations-Projekten sowie zur flexiblen Einbindung von Drittsystemen
in KNX. Drei verschiedene Modi zur Visualisierung, Schaltuhr- und Szenenfunktionen,
eine Anwesenheitssimulation sowie Trendaufzeichnungen sind ab Werk bereits an Bord.
Eine im Funktionsblock-Editor erstellte Logik lässt sich live testen. Zudem unterstützt
Lua-Skript die Erstellung eigener Applikationen. Neben KNX-TP und KNX-IP ist fellerLYnk
kompatibel mit BACnet (B-ASC), Modbus (RTU/TCP), RS-232, USB 2.0 und EnOcean.
All diese Vorteile machen fellerLYnk zu einer flexiblen Gebäudeautomations-Plattform
für die Zukunft.
KNX IP Secure
Umfassende Visualisierungsmöglichkeiten
Flexible Trendfunktionen für Temperaturen, Energiewerte etc.
Funktionsblock-Editor mit Live-Test
Lua-Script-Programmiersprache für umfassende Logikfunktionen
Integrierter Busmonitor für die Analyse
Eigene Apps lassen sich erstellen und damit ist der Funktionsumfang erweiterbar
Dank Webtechnologie und CSS-File ist ein komplett individuelles Design möglich