
Hier wird Einlass gewährt
Typisch Einlasskasten von Feller: viel Platz und einfache Montage
Typisch Einlasskasten von Feller: viel Platz und einfache Montage
VIB-Einlasskasten für Beton: höchste Dichtheit und Stabilität
Feller Befestigungsplatten: ermöglichen fast alle Kombinationen
Neue Apparatenormen für Abzweigdosen und Anschlussdosen schliessen offene Anschlussklemmen aus. Deshalb wurden die Apparate überarbeitet und werden nun mit isolierten Klemmen von WAGO® ausgeliefert.
Der Drahtanschluss der Feller Abzweigdosen ist jetzt noch einfacher. Alle Abzweigdosen werden mit 5 WAGO®-Klemmen ausgeliefert, an die jeweils bis zu 3 x 2,5 mm2 T-Drähte oder Drahtlitzen angeschlossen werden können. Die neuen Klemmen benötigen weniger Platz. So können die Drähte inkl. Abschlaufen bedeutend schneller angeschlossen werden.
Der Drahtanschluss der Feller Anschlussdosen ist jetzt noch einfacher. Alle Dosen werden mit 5 WAGO®-Klemmen ausgeliefert, an die jeweils bis zu 3 x 2,5 mm2 T-Drähte oder Drahtlitzen angeschlossen werden können. Die neuen Klemmen benötigen weniger Platz. So können die Drähte inkl. Abschlaufen bedeutend schneller angeschlossen werden.
Die Blindabdeckungen mit Zentrumsschraube wurden vor einiger Zeit mit Blindabdeckungen ohne sichtbare Schrauben erweitert. Bei diesen Artikeln wird die Abdeckplatte mittels Kniefederbefestigung ausgeführt. Sie werden oft bei kundenspezifischen Einbauten eingesetzt.
Feller bietet ein umfangreiches Sortiment an Einlasskasten aus Kunststoff und/oder Holz an. Die NIS-Einlasskasten sowie die Einlasskasten für den Kanalbeinbau sind hunderttausendfach bewährt.
Die beliebten NIS-Einlasskasten sind als 1er- , 2er- oder als 3er- Kombination mit einem Achsabstand von 10 cm erhältlich. Ausserdem können die Einlasskasten problemlos in der Vertikalen zu Mehrfach-Kombikasten zusammengesteckt werden.
Diese Einlasskasten sind für den Einbau in alle handelsüblichen Brüstungskanäle mit einer Kanaldeckelhöhe von 80 mm geeignet. Die Befestigung am Kanalboden kann mittels Drehnocken oder DIN-Profil erfolgen. Feller hat für jeden Kanal die passende Lösung.
Die Feller Holzeinlasskasten stehen in verschiedenen Grössen zur Verfügung. Ob für FLF-Kombinationen, Bodendosen oder für eine AP-Lösung - Feller hat für jeden Apparat den passenden Einlasskasten dazu.
Die Einlasskasten für Bodendosen lassen sich mittels einer Aussenbefestigung inkl. Positionierungshilfen ganz einfach auf den Unterlagsboden schrauben. Dank mehreren Rohreinführungen und viel Platz im Innenraum ist die Installation sehr einfach und komfortabel.
Aufgrund der neuen Erdbebenverordnung hat der Betonanteil in den letzten Jahren bedeutend zugelegt. Die VIB-Dosen sind heute deshalb aktueller denn je und werden von Installateuren gerne eingesetzt.
Die VIB-Einbaudose wurde für das Einlegen in Betondecken und -wände entwickelt. Die Dose besticht vor allem durch hohe Temperaturbeständigkeit und Dichtheit und erfüllt die gestiegenen Anforderungen im Betonbereich zuverlässig. Ferner sind die Feller VIB-Dosen äusserst robust konstruiert und halten den rauen Bedingungen auf dem Bau jederzeit stand.
Das variable Distanzsystem mit Stecksteg und Distanzrohr erlaubt die Platzierung der VIB-Dosen in Mauerbreiten von 70 mm bis 1 m. Mittels der als Zubehör erhältlichen Verbindungstülle können mehrere VIB-Dosen zu einer Kombination mit Achsabstand 100 mm (NUP-Montagerahmen) zusammengefügt werden.
Die Befestigungsplatten sind die Träger der Elektroapparate. Zur optimalen Montage wurden die Platten vor einigen Jahren überarbeitet bzw. die Grösse und der Befestigungsschlitz neu definiert.
Die Befestigungsplatten der Grösse 1 können jeweils einen Elektroapparat aufnehmen. Die Platten werden aus einem Aluminiumstreifen mit verschiedenen Stempeln gestanzt und zum Teil gebogen.
Die Plattengrössen bis Grösse 2x2 werden in Aluminium gestanzt. Aufgrund einer höheren Festigkeit werden alle grösseren Befestigungsplatten aus Stahl gefertigt und anschliessend verzinkt.
Die Netzstecker und Kupplungssteckdosen gehören seit vielen Jahren zum umfangreichen Feller Sortiment. Die Stecker sind wahlweise in Weiss oder Schwarz erhältlich.
Die 3-poligen Stecker T12, die bis zu einer maximalen Nennstromstärke von 10 A zugelassen sind, dürfen aufgrund des höheren Berührungsschutzes seit Anfang 2012 nur noch mit teilisolierten Steckerstiften in Verkehr gebracht werden. Die Stecker T23 bleiben bis auf weiteres ohne Teilisolation unverändert im Angebot.
Die Netzstecker T15 und T25 sind in gerader und in abgewinkelter Ausführung sowie in den Farben Schwarz oder Weiss erhältlich.