
zeptrion
-
-
Mehr Sicherheit
-
Anwesenheits-simulation
-
Mehr Komfort
Ein Knopfdruck und alles Licht ist aus.
zeptrion
Komfort nach Mass
Bei der Bedienung von Licht- und Storenanlage variiert das gewünschte Mass an Komfort und Sicherheit stark. Entsprechend passt sich zeptrion den Bedürfnissen an. Es kann zur Ergänzung einer elektromechanischen Installation eingesetzt oder als System im ganzen Haus bzw. Wohnung installiert werden.

Wohnen heute

Modernes Wohnen in offenen, grosszügigen Räumen mit viel Fensterfläche bedeutet auch viele Lampen und Storen in einem Raum, die für die richtige Lichtstimmung sorgen sollen. Da ist es praktisch, wenn nicht jede Lampe und jeder Storen einzeln bedient werden muss. Mit zeptrion lassen sich ganze Lichtszenarien abspeichern und abrufen oder sämtliche Lampen zentral ein- und ausschalten.
Im Auto selbstverständlich

Kaum vorstellbar, dass in einem modernen Auto die Türen noch per Schlüssel geöffnet, die Fenster von Hand gekurbelt oder die Temperatur nicht automatisch geregelt wird. Wieso also nicht auch zuhause – wo man mehr Zeit als in seinem Auto verbringt – komfortabler leben. Infrarot-Fernbedienung, Szenenschaltungen oder zeitgesteuertes Schalten mittels Astrozeitschaltuhr gehören heute zum Standard.
Mehr Komfort und Sicherheit

Bauherren müssen sich mit vielen Themen beschäftigen. Aspekte der Küchen-, Bad- und Bödenausführung drängen zuweilen die Elektroinstallation in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, Fragen rund um das Licht oder die Storen anzugehen, denn Feller bietet alles: vom mechanischen Schalter bis hin zur High-End Lösung. Dazwischen liegt zeptrion, das System für gehobeneren Bedienkomfort und Sicherheit.
Funktionsvielfalt
Lampen oder Storen einzeln oder als Gruppe steuern, Lichtszenen speichern und einfach abrufen, Storen automatisch hoch- und runterfahren auch wenn Sie nicht zuhause sind, zentral alle Lampen ausschalten oder sämtliche Storen hochfahren, das alles ermöglicht zeptrion. Per Taster, Home-Panel 7“ oder Smartphone/Tablet.

Zentrales Bedienen

Schon wieder ins Haus zurückgelaufen, um nachzusehen, ob das Licht noch an ist oder ob alle Storen heruntergefahren wurden? Dann doch lieber Komfort statt lange Wege – mit der zentralen Ein/Aus-Funktion von zeptrion. Beim Ankommen oder Weggehen steuern Sie mit einem einzigen Tastendruck bei der Haus- oder Wohnungstüre alle Lampen und Storen. So sieht heute Bedienkomfort aus.
Fernbedienen mit App

Licht- und Storenschalter müssen nicht zwingend von der Wand aus bedient werden. Aus Ihrem Smartphone oder Tablet wird ein Lichtschalter. Sie können das Licht von dort aus bedienen, wo Sie gerade stehen. Alternativ dazu können Sie Ihr Licht und Ihre Storen auch mit den bewährten IR-Sendern steuern. Die Auswahl ist breit. Mit zeptrion können Sie also ruhig liegenbleiben.
Zeitgesteuertes Bedienen

Das Haus oder die Wohnung lässt man ungern verwaist zurück. Hier erweist sich die Astrozeitschaltuhr von zeptrion als verlässlicher Sicherheitspartner. Schalten Sie von manuell auf Automatik und die Anwesenheitssimulation lässt Ihr Haus bewohnt erscheinen. Die einmal programmierten Schaltzeiten können automatisch variiert werden und passen sich dank der Astrofunktion den Jahreszeiten an.
Einsatzbereiche
zeptrion lässt sich punktuell oder zentral einsetzen. Einerseits punktuell als Einzelapparat, wenn ein Dimmer mit gespeicherten Lichtstimmungen gewünscht wird oder zur Fernbedienung der Storen und des Lichts im Schlafzimmer. Andererseits zentral zur Bedienung aller Storen oder Lampen im Haus.

Wohnraum mit vielen Lampen

Mit zeptrion besteht die Möglichkeit, mehrere Lampen zusammen zu bedienen. Dabei steht weniger das gemeinsame Einschalten im Vordergrund, sondern vielmehr das Aktivieren gewünschter Stimmungen. Wird der Raum verlassen, genügt ein Knopfdruck und alles ist ausgeschaltet. Die Bedienung kann mittels Taster an der Wand und/oder via Fernbedienung, Smartphone oder Tablet erfolgen.
Storenbedienung

Statt einzeln können Storen über Gruppentaster gebündelt bedient werden. Dies ist im Wohn-/Essbereich, der heute mehrere Storen aufweist, genauso möglich wie im restlichen Haus. Eine Zentralstelle ermöglicht das Bedienen aller Storen. Verfügt diese zudem über eine Astrozeitschaltuhr, lassen sich bei Ferienabwesenheiten die Storen morgens rauf- und abends runterfahren – als wäre das Haus bewohnt.
Privatkunden
Fachleute
Quick Links
Quick Links
Privatkunden
Fachleute