Lass die Schule hinter dir und starte eine Lehre bei Feller: Wir machen dich zum Profi, und das in acht verschiedenen Berufen. Ob kaufmännisch oder handwerklich, bei uns erhältst du eine hochwertige Ausbildung.
![]() |
KontaktRoger Schmidmeister freut sich auf alle Fragen und Anliegen zu unseren Berufslehren für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen.
Roger Schmidmeister Bergstrasse 70 8810 Horgen E-Mail: roger.schmidmeister@feller.ch |
Info-Nachmittage und Schnupperlehren:
An unseren Info-Nachmittagen erfährst du alles, was du über die Berufe schon immer wissen wolltest. Sie finden von März bis Juni und von August bis Oktober statt, gewöhnlich am letzten Mittwoch des Monats. Komm vorbei!Du willst dein Talent gleich auf die Probe stellen? Dann stehen dir unsere Schnupperlehren offen.
Neugierig? Melde dich für einen Informationsnachmittag oder eine Schnupperlehre an.
8 Berufsrichtungen mit Zukunft
Informiere dich nachfolgend über unser Lehrstellenangebot oder lege direkt los und bewirb dich jetzt für eine Lehrstelle.Zu den offenen Lehrstellen
![]() |
Anlagenführer/in EFZArbeitsbeschreibung
Weiterbildungsmöglichkeiten |
![]() |
Kaufmann/frau EFZ (MEM Branche)ArbeitsbeschreibungSie übernehmen die verschiedenartigen Tätigkeiten, die sich in der Administration und Organisation aller Unternehmen mehr oder weniger abspielen: Sie verfassen Briefe, Protokolle und Verträge in mehreren Sprachen, erstellen Berichte, organisieren, werben für Produkte, treffen Vereinbarungen mit Kunden und Lieferanten, klären ab, planen, führen die Buchhaltung, erstellen Statistiken usw.. Die Lehre gilt als Grundausbildung, auf der je nach Interesse und Fähigkeiten Weiterbildung und Spezialisierung aufgebaut werden. Anforderungen / Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten |
![]() |
Logistiker/in EFZ (Fachbereich Lager)ArbeitsbeschreibungDie modernen Lager mit ihren technischen Einrichtungen erfordern qualifizierte Menschen mit Übersicht, welche die Ware lagern und verteilen. Das Führen eines Hubstaplers bereitet Ihnen ebenso wenig Mühe wie die Warenkontrolle oder das Eingeben von Daten in den Computer, der Lagerplätze zuweist und Bestellungen ausdruckt. Im Lager herrscht meist lebhafter Betrieb. Sie nehmen Waren entgegen, kontrollieren und lagern Sie fachgerecht. Sie prüfen die Lieferpapiere und alle Daten. Sorgfältig stellen Sie Pakete aufgrund von Bestellungen zusammen, verpacken und verladen alles warengerecht und sichern die Ladung vorschriftsgemäss. Anforderungen / Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten |
![]() |
Mediamatiker/in EFZArbeitsbeschreibungAls Mediamatiker/in sind Sie überall tätig, wo der professionelle Umgang mit Informationen und Medien gefragt ist. In Ihren Kompetenzfeldern liegt die Informatik, das Multimediadesign, das Projektmanagement und auch kaufmännisches Wissen. Die Arbeiten sind sehr abwechslungsreich und interessant. Sie arbeiten mit bewegten Bildern, Musik und Sprache. Inhalte und Datenbanken bereiten Sie visuell auf. So gestalten Sie zum Beispiel Print- wie auch elektronische Medien, arbeiten bei der Organisation von Messen mit oder lösen einfachere Computer-Probleme selbständig. Oft bilden Sie die Drehscheibe zwischen technischen Fachleuten und den Anwendern. Der Beruf Mediamatiker bietet durch die breiten Kompetenzen auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Anforderungen / Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten |
![]() |
Polymechaniker/in EFZArbeitsbeschreibungSie sind Fachkräfte in verschiedenen Tätigkeitsgebieten. Sie fertigen unterschiedlichste Werkstücke sowie Spezialwerkzeuge für Produktionsanlagen. Dazu setzen Sie vielfach computergesteuerte Maschinen und Automaten ein. Sie legen für die Fertigung Arbeitsgänge fest und richten Automaten ein. Sie überwachen und optimieren die Fertigungsprozesse, montieren Geräte und Maschinen und nehmen die notwendigen Einstell-, Regulier- und Prüfarbeiten vor. Im Team mit verschiedenen Fachleuten suchen Sie Konstruktionslösungen, bauen Prototypen und testen diese. Auch Qualitätskontrollen sind wichtige Aufgaben, denn der Kunde baut auf Genauigkeit und Qualität. Je nach Arbeitsbereich erstellen Sie ausserdem technische Dokumente. Anforderungen / Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten |
![]() |
Kunststofftechnologe/in EFZArbeitsbeschreibung
Weiterbildungsmöglichkeiten |
![]() |
Konstrukteur/in EFZArbeitsbeschreibung
Sie erarbeiten technische Unterlagen der Produkte für die Industrie. Aufgrund von Skizzen der Fachleute zeichnen Sie Einzelteile und Baugruppen der Werkzeuge und Produkte. Sie helfen bei der Suche nach geeigneten Konstruktionslösungen um Konzepte in die Praxis umzusetzen. Am Computer mit CAD-Programmen erstellen Sie Fertigungs-, Montage- und Prüfunterlagen. Sie versehen die Zeichnungen mit den Produktionsdaten, z.B. exakte Masse, Werkstoffe und Oberflächenbeschaffenheit. Anhand Ihrer Unterlagen werden die Teile hergestellt. Sie arbeiten deshalb eng mit den Produktionsbereichen zusammen. Zusätzlich erarbeiten Sie technische Unterlagen für Betrieb und Wartung der Produkte. Anforderungen / Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten |
![]() |
Produktionsmechaniker/in EFZArbeitsbeschreibung
Weiterbildungsmöglichkeiten |
Zu den offenen Lehrstellen