News

Als RSS abonnieren
Innovation Hug

Kundeninformation zur neuen Steckernorm SN441011

Aus Schutzart IP55 wurde IP21: Einsatzszenario beschränkt sich auf Trockenbereich. In der Übergangsfrist dürfen herkömmliche IP55-Steckdosen vorerst weiterhin verbaut werden. Ab dem 1.1.2025 gilt das Installationsverbot. Dann müssen alle Steckdosen im Nassbereich der neuen Schutzart IP55 gemäss SN 441011 entsprechen. 







Steckernorm

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Die Branche muss sich immer wieder auf Normenänderungen einstellen und dabei rechtzeitig die Weichen stellen. Es hat sich gezeigt: Die bisher gebräuchlichen Nassstecksysteme bieten bei eingestecktem Stecker unzureichenden Schutz gegen Strahlwasser. Daher ist am 1. März 2019 die neue Schweizer Normenserie SN 441011 in Kraft getreten. Sie enthält unter anderem neue Steckdosen mit der Schutzart IP55/IP55, die auch mit offenem Klappdeckel staub- und strahlwasserdicht sind, sofern der neu definierte IP55/IP55 Stecker mit den genormten Komponenten verwendet wird.

Aus Schutzart IP55 wurde IP21: Einsatzszenario beschränkt sich auf Trockenbereich
In der Übergangsfrist dürfen herkömmliche IP55-Steckdosen vorerst weiterhin verbaut werden. Ab dem 1.1.2025 gilt das Installationsverbot. Dann müssen alle Steckdosen im Nassbereich der neuen Schutzart IP55 gemäss SN 441011 entsprechen. Für Hersteller ist ein entsprechendes Produktionsverbot bereits am 1.3.2022 in Kraft getreten. Bisherige Steckdosen mit der Schutzart IP55 müssen seitdem mit IP21 gelabelt sein. Ihr erlaubter Anwendungsbereich beschränkt sich somit nur noch auf den Trockenbereich. Die Feller AG hat fristgerecht reagiert: Maschinen wurden umgestellt und das Lager aufgebraucht. Alle vorproduzierten NEVO-Steckdosen der Schutzart IP55 gemäss der alten Steckdosen-Norm SN SEV 1011 sind mittlerweile abverkauft.

Bestens gerüstet für die Zukunft: NEVO Nass-Sortiment IP55/IP55
Für die künftigen Nass-Installationen stehen unseren Kunden aber nach wie vor die NEVO IP55/IP55 Steckdosen zur Verfügung. Sie entsprechen der 2019 in Kraft getretenen Normenserie SN 441011 – erkennbar durch die rote Dichtung und das Tropfensymbol. Erhältlich als Typ 13, 23, 15 und 25 sind diese auch mit offenem Klappdeckel staub- und strahlwasserdicht, sofern der entsprechende IP55/IP55 Stecker eingesetzt ist. Das heisst: Sie ist schon heute auf dem Stand von morgen. 

Zum NEVO-Sortiment

IP55/IP55 im Online-Katalog






KNX Taster RGB Secure

Mit Sicherheit die volle Flexibilität: Feller KNX-Taster RGB Secure

Mit einem konsequenten 1-8fach Funktionseinsatz, programmierbarer LED-Beleuchtung für alle Tagesstimmungen und KNX-Secure hebt der neue KNX-Taster der Feller AG die Flexibilität und Sicherheit von Smart Home-Installationen auf ein neues Niveau. Schnell, einfach und sicher einsetzbar punktet das Gerät auch mit höchster Design- und Servicequalität.



KNX Taster RGB Secure

Die Feller AG, führender Schweizer Technologiepartner für die Elektroinstallationsbranche, setzt mit dem neuen KNX-Taster RBG EDIZIOdue colore 1-8fach, Data Secure auf höchste Flexibilität und kompromisslose Sicherheit. Wie schon die KNX-Aktoren, das KNX-Panel 7" Data Secure oder der HomeServer verfügt auch der neue KNX-Taster über die bewährte KNX Data Secure Verschlüsselung. Mit ihr lässt sich die KNX-Installation durchgängig vor ungewolltem Datenzugriff oder Manipulation schützen. Der Taster lässt sich sowohl in KNX Secure Installationen als auch in herkömmlichen KNX-Projekten einsetzen. Die Firmware des Tasters lässt sich zudem unkompliziert über den KNX-Bus aktualisieren.


Ein Funktionseinsatz mit maximaler Flexibilität 

Mit dem neuen 1-8fach Funktionseinsatz wird das Sortiment wesentlich vereinfacht. Egal welche Tastenbelegung bestellt wird, hinter den Tasten verbirgt sich ab sofort immer ein Funktionseinsatz mit acht möglichen Tastpunkten. Ein wesentliches Plus für mehr Flexibilität: Mit nur noch zwei Einsätzen – mit oder ohne LED – lassen sich künftig alle gewünschten Tastenkombinationen (1-8fach) realisieren. Sind nachträglich weitere Funktionen gewünscht, muss die Erweiterung der Tastenbelegung lediglich programmiert sowie eine neue Abdeckung installiert werden. Ein aufwendiger Wechsel des Funktionseinsatzes ist künftig nicht mehr notwendig. Für eine rasche und unkomplizierte Parametrierung sorgt die optimierte ETS-Datenbank.

Kompatibel mit der bewährten EDIZIOdue colore Designlinie lässt sich der KNX-Taster RGB Secure auch durch die bekannten Prestigerahmen erweitern. Neben der bestehenden Funktionalität, die der Taster von seinem Vorgänger übernommen hat, verfügt der neue KNX-Taster auch über eine optimierte LED-Beleuchtung. So kann neu die bewährten Staus-LED-Helligkeitsabsenkung über ein zusätzliches 1-Bit-Objekt gänzlich ausgeschaltet werden. Auch lässt sich die Helligkeit über ein 1Byte-Objekt stimmungsabhängig dimmen – ideale Voraussetzungen für einen entspannten Schlaf in der Nacht. 

 

KNX Data Secure Ausbildung 

Ab Frühjahr 2023 wird KNX Secure auch im Rahmen der Ausbildungsmodule in die Feller KNX-Fachausbildung integriert. Kursteilnehmer lernen, wie KNX Secure-Anlagen fachgerecht geplant, dimensioniert und konzipiert werden. Auch wird vermittelt, wie die Geräte mit der ETS konfiguriert werden müssen und was es in Bezug auf die Linien- und IP-Koppler zu beachten gibt.

 

 



Architect's Darling Award 2022

Architects’ Darling 2022: Feller AG gewinnt zum zweiten Mal in Folge den «Oscar der Baubranche»

Ein  goldener  Start  ins  neue  Jahr:  Bei  der  Verleihung  des  Architects‘  Darling Award 2022 wurde die Feller AG in der Kategorie Haustechnik (Elektro) erneut mit Gold  ausgezeichnet.  In  den  Kategorien  Design  und  Innovation  darf  sich  das Unternehmen zudem über eine Silber-und eine Bronze-Auszeichnung freuen.


Architects’ Darling 2022

Zum zweiten Mal in Folge wurde die Feller AG mit der begehrten Architects’ Darling-Goldtrophäe in der Kategorie Haustechnik (Elektro) ausgezeichnet. Im Zuge einer schweizweit durchgeführten unabhängigen Marktumfrage entschied sich die Mehrheit der über 400 befragten Architekten und Planer für das Unternehmen mit Sitz in Horgen. Der führende Schweizer Technologiepartner im Bereich Elektroinstallation punktet dabei auf ganzer Linie: Neben der Produktqualität und der grossen Produktauswahl überzeugte auch das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Innovationskraft sowie Optik/Design die Umfrageteilnehmer und sicherten dem Unternehmen erneut den ersten Platz. Der Gewinn der Goldtrophäe macht deutlich, dass die Marke Feller bei Architekten und Planern fest verankert ist. 

Neben dem Produkt Award in Gold kann sich das Unternehmen auch noch über eine Silber-Auszeichnung in der Kategorie Design sowie eine Bronze-Auszeichnung in der Kategorie Innovation freuen. Hier konnte die Feller AG insbesondere mit der Einzigartigkeit und Vielzahl seiner Produkte sowie Kreativität und einem Trendsetter-Geist überzeugen. 

«Wir freuen uns sehr über den erneuten Gewinn des Architects’ Darling Gold Award und sind natürlich auch auf die Silber- und Bronzeauszeichnung sehr stolz. Die Umfrageergebnisse beleuchten unsere Stärken und Potenziale und zeigen einmal mehr, dass wir für die Entscheidungsträger im Baubereich ein idealer Partner sind», so Cello Duff, MarCom Director bei der Feller AG. Das positive Markenimage spiegelt sich auch im Bekanntheitsgrad des Herstellers. Mit 72,4 Prozent über alle befragten Zielgruppen hinweg ist dies ein äusserst positiver Wert und konnte im Vergleich zum vergangenen Jahr (68,7 Prozent) sogar noch einmal gesteigert werden. 

Die unabhängige Marktumfrage «Architects’ Darling Swiss Edition» wurde bereits zum vierten Mal von der Docu Media Schweiz GmbH durchgeführt. Von Juli bis September 2022 waren Architekten und Planer dazu aufgerufen, die Hersteller und ihre Produkte über einen Online-Fragebogen zu bewerten. Es gewinnt das Unternehmen, welches innerhalb der Bewertungskriterien am häufigsten als Favorit benannt wird. 

 

Innovation Hug

Martin Eberle übernimmt die Geschäftsleitung der Feller AG

Martin Eberle ist seit dem 1. Oktober 2022 Geschäftsleiter der Feller AG. Mit der Neubesetzung werden die Verantwortungsbereiche innerhalb von Schneider Electric Schweiz optimiert und an die Marktgegebenheiten angepasst, um die Feller AG so weiter voranzubringen und optimal aufzustellen.








Martin Eberle

Martin Eberle kann bereits auf eine langjährige Karriere bei der Feller AG zurückblicken. Schon 2006 ist er als Leiter des Bereichs Industry Engineering dem Unternehmen beigetreten. Sechs Jahre darauf übernahm er dann die  Leitung der Industrie, welche er als Mitglied der Geschäftsleitung erfolgreich vorangetrieben hat. Vor seinem Antritt als neuer Geschäftsleiter  war er zuletzt als COO der Feller  AG tätig.

Mit der neuen Position soll das Kerngeschäft weiter ausgebaut und neue Innovationen gefördert werden, wie zum Beispiel im Connected  Home Bereich mit Wiser by Feller. «Es freut mich, die führende Marktposition der Feller AG weiter vorantreiben zu  können, um so die Kundenbedürfnisse durch  ein marktgerechtes Leistungsangebot an Produkten, Lösungen und Serviceleistungen optimal abzudecken. Dabei sollen auch weiterhin Synergien mit Schneider Electric genutzt werden.», betont Martin Eberle.

Innovation Hug

Der «Wiser by Feller DALI-Dimmer» mit (Licht-)Stimmungsgarantie

Digitale Anbindungen erhöhen zunehmend den Wohlfühlcharakter in den eigenen vier Wänden. Die «Wiser DALI-Dimmer» der Feller AG versetzen das Zuhause nun auch noch in eine angenehme Lichtstimmung. Integriert in das Connected Home System «Wiser by Feller», generiert der Dimmer das perfekte Ambiente.


Dali Dimmer

Als jüngstes Familienmitglied im «Wiser by Feller» Universum setzt der «Wiser DALI-Dimmer» technisch wie optisch neue Massstäbe. Dimmbare LED-Leuchtmittel können mit ihm  stufenlos  reguliert  werden. Für  jeden  beliebigen  Dimm-Kanal kann eine Memoryfunktion aktiviert werden, wodurch das Licht mit der gleichen Helligkeit eingeschaltet wird, mit der es zuvor ausgeschaltet wurde. Auf Wunsch kann zudem die integrierte Tastenbeleuchtung aktiviert werden, welche als Status- und Orientierungshilfe im Dunkeln dient. Dank der drei Designlinien EDIZIOdue, STANDARDdue und NEVOintegriert der «Wiser by Feller DALI-Dimmer» sich visuell nahtlos in jeden Wohnraum ein.

Wie für das «Wiser by Feller» Portfolio üblich, ist auch der «Wiser DALI-Dimmer» per Magnet oder via Smartphone App komfortabel und einfach in Betrieb zu nehmen. Auch die Integration in eine Wiser Anlage geht schnell von der Hand. Der Dimmer entspricht dem DALI-2 Standard, wodurch die Kompatibilität mit Geräten, die mit diesem neueren Standard arbeiten, sichergestellt ist. Damit ebnet der «Wiser DALI-Dimmer» den Weg für das Wohnen 4.0.



nach oben