SNAPFIX® und EDIZIO.liv lassen die neue Festhalle in Bern leuchten

In der neuen Festhalle in Bern werden künftig pro Jahr rund 330 Kulturanlässe, Shows, Kongresse, Messen und Sportveranstaltungen durchgeführt. Wir – führender Schweizer Technologiepartner für die Elektroinstallationsbranche – sorgen mit EDIZIO.liv dafür, dass die neue Festhalle in den kommenden Jahrzehnten im besten Licht dasteht.

Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde die neue Festhalle im April 2025 eröffnet. In der Multifunktionshalle wurden rund 1500 Schalter und Steckdosen verbaut – darunter viele aus der neuen Designlinie EDIZIO.liv und mit dem Installationsstandard SNAPFIX®. Dass die federführenden Architekten und Elektroinstallateure in der neuen Festhalle auf EDIZIO.liv setzten, war alles andere als Zufall – schliesslich bringt das neue Design alles mit, was für die Verantwortlichen dieses Generationenprojekts entscheidend war.  

Das Projekt: Die Festhalle Bern.

Sicher, einfach und modular

Die gewählten Elektroinstallationen müssen höchste Standards bezüglich Sicherheit, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz erfüllen. Dies, um alle Anforderungen der verschiedenen Eventformate, die in der neuen Festhalle stattfinden werden, optimal abzudecken. Gleichzeitig sollten sie einfach in der Bedienung und in der Wartung sein. Beides trifft auf EDIZIO.liv und SNAPFIX® vollumfänglich zu. 

Die Installation von SNAPFIX®

EDIZIO.liv – wichtiger Teil der Gesamtkomposition

Die BERNEXPO, auf deren Areal die neue Festhalle steht, wünschte sich für die installierten Komponenten ein zeitloses Design – schliesslich soll der Bau in den nächsten 70 Jahren Bestand haben. Die Architektengemeinschaft matti ragaz hitz ist überzeugt, dass Elektroinstallationen ein wichtiger Bestandteil des Gestaltungskonzepts sind, das aus Material, Farbe und Licht besteht. Mit der Beleuchtung könne man enorm viel aus einem Raum machen. 

Zum Design EDIZIO.liv

Zeitloses Design, Langlebigkeit und Qualität  

Für Tom Winter, CEO von BERNEXPO, war die Wahl von Feller als Partner eine klare Sache: «Wer in der Schweiz so wie wir ein Gebäude baut, das pro Jahr eine Million Menschen anzieht, der will hinsichtlich Design, Herkunft und Regionalität einfach Feller verbaut haben.» Dass Feller langlebige Produkte von höchster Qualität herstellt, spielte eine grosse Rolle.